Sie haben in der gesamten Schwangerschaft von Beginn an bis zur Geburt Anspruch auf Hebammenhilfe auch parallel zu den Vorsorgen bei ihrem Gynäkologen.

Dieses Angebot umfasst vielseitige Beratungen beispielsweise zu Ernährung und Lebensweise in der Schwangerschaft, zur Vorbereitung auf das Kind und die Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung oder auch Beratung zu sozialen Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt.

Zudem können sie sich gerne für ein individuelles Vorgespräch rund um die Geburt direkt im Kreißsaal melden.

Bitte melden sie sich dazu telefonisch unter der Kreißsaaltelefonnummer 09971-409290 an, am besten ab der 32. Schwangerschaftswoche werktags von 8-12 Uhr

Schauen sie auch gerne unverbindlich zu einem unserer Infoabende rund um die Geburt vorbei.

Leider finden aktuell aufgrund der Beschränkungen zur Corona Pandemie keine Infoabende statt. Wir werden sie umgehend hier informieren, sobald diese wieder möglich sind.

 

 

 

 

 

 

Kompetenz, Zeit, Kontinuität und liebevolle Zuwendung rund um die Geburt liegen uns am Herzen. Deshalb arbeiten wir in 12 Stunden Bereitschaften und haben immer eine Hebammenkollegin in Rufbereitschaft.

Mit den neu renovierten Geburtsräumen am Chamer Krankenhaus steht uns ein harmonisches Ambiente in professioneller Umgebung zur Verfügung.

Wir begleiten und unterstützen sie und ihren Partner in allen Phasen der Geburt. Beim Atmen, Entspannen und der Wahl hilfreicher Geburtspositionen. Zwei Gebärbadewannen bieten die Möglichkeit der Wassergeburt. Zudem stehen ihnen Pezzibälle, Seile und Gebärhocker für eine aufrechte Gebärposition zur Verfügung. Auch bei Kaiserschnitten sind wir selbstverständlich an ihrer Seite.

Sie erreichen uns rund um die Uhr direkt im Kreißsaal unter:

09971-409290

 

 

 

Nach der Geburt – die Flitterwochen zu dritt!

Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt brauchen sie ganz viel Zeit und Ruhe um sich gegenseitig zu beschnuppern und kennen zu lernen. Ihre Hebamme kreiert zusammen mit Ihnen den schützenden Rahmen hierfür.

Die Umstellung und Unsicherheit nach der Geburt, das Stillen und die Pflege ihres Kindes brauchen einfühlsame Begleitung und Hilfe.

Wir betreuen sie zu Hause bis zum Ende des ersten Lebensjahres.

Sie bestimmen selbst wann und wie oft die Hebamme sie besucht. Auch zum Thema Abstillen, Beikost und Entwicklung ihres Kindes ist die Hebamme ihre Fachfrau.

 

Bitte nehmen sie bereits frühzeitig in der Schwangerschaft Kontakt mit einer Hebamme in ihrer Nähe auf, damit wir sie auch im Wochenbett optimal betreuen können.

Nicole Pfeiffer, Neukirchen & Cham & Kötzting, 0151/25294331

Marzena Kozuch, 09977/8230

Sybille Nosek, 0172/8459476

Carmen Harseim, Wiesenfelden, Falkenstein, Michelsneukirchen, B20 entlang bis Traitsching, 0170/3467322

 

Ab sofort kümmert sich Frau Daniela Lemberger aus der Koordinationsstelle für Hebammenversorgung des Landkreises Cham um die Vermittlung von Hebammen in der Wochenbettbetreuung.

Zu diesen Anliegen ist sie unter Tel.: 09971/78 – 465 vormittags zu erreichen!

 

Hinweis:

Wenn Sie keine Hebame für die Betreuung im Wochenbett finden, raten wir Ihen dringend sich auf der Internetseite des Bayerischen Hebammen Landesverbandes (www.bhlv.de) in die Liste der Unterversorgung mit Hebammen einzutragen. Ebenso finden Sie hier einen Vordruck zur Beschwerde bei Ihrer Krankenkasse. Nur so können die Krankenkassen und letztendlich die Politik verstehen, dass der Hebammenmangel in ganz Deutschland Realität ist und die Versorgung für die Familien sich dringend verbessern muss.